Bekrönung der Tiefthaler Kirche strahlt in neuem Glanz

Die Tiefthaler Kirche zeigt sich wieder weithin mit einem goldenen Turmknopf und goldener Wetterfahne. Unter großer Anteilnahme vieler Tiefthaler wurde die Bekrönung am 14. Oktober 2025 in 31 Metern Höhe aus dem Korb eines 70-Tonnen-Spezialteleskopkrans aufgesetzt. Zuvor war während einer Andacht die im Turmknopf aufgefundene Zeitkapsel mit den Kopien der dort bis zu 300 Jahre lang aufbewahrten Dokumente und Münzen sowie Zeugnissen der Neuzeit wie Fotos, einer Zeitung, Münzen sowie einer gedruckten Chronik der Tiefthaler Kirchengeschichte befüllt worden. Die Originaldokumente aus dem Turmknopf werden nun im Landeskirchenarchiv Eisenach für die Nachwelt aufbewahrt.

Mit der Andacht und Bekrönung enden die umfangreichen und zum Teil aufwändigen Reparaturarbeiten nach dem Blitzschlag vom 28. Mai 2025. Damals waren die elektrische Glockensteuerung total zerstört, die Turmhaube und Bekrönung erheblich beschädigt sowie große Putzschäden im Inneren des Kirchenschiffs verursacht worden, die auch die Reinigung der Orgel notwendig machen. Die Gesamtkosten aller Reparaturen, die größtenteils von der Kirchenversicherung getragen wurden, belaufen sich auf rund 100.000 Euro. Die von der Kirchengemeinde zu tragenden Arbeiten, darunter die neue Vergoldung von Turmknopf und Wetterfahne, wurden zu erheblichen Teilen auch durch großzügige Spenden von Tiefthalern finanziert. Der Gemeindekirchenrat bedankt sich dafür herzlich.

Den kurzen Beitrag des mdr-Thüringenjournals zur bekrönung können Sie hier anschauen: https://youtu.be/eoG1XEqD7g0

Tiefthal hat gewählt

Die Kirchengemeinde Tiefthal hat den neuen Gemeindekirchenrat gewählt. Von 174 wahlberechtigten Mitgliedern wurden 88 gültige Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 54 Prozent. Zu wählen waren 6 GKR-Mitglieder und drei Stellvertretende GKR-Mitglieder:

Name

Anzahl der Stimmen

GKR-Mitglieder

Teubner, Gudrun (1952)

74

Kerst, Juliane (1990)

72

Dr. Bach, Bärbel (1950)

70

Denner, Anne (1990)

69

Kraft, Johannes (1995)

60

Werner, Olaf (1960)

60

Stellv. GKR-Mitglieder

Kühr, Thomas (1954)

48

Blanke, Diana (1981)

29

Gerth, Sebastian (1986)

27

Sanierung des Tiefthaler Wahrzeichens

Ihre Spende für das Wahrzeichen von Tiefthal

Die Tiefthaler Kirche St. Peter und Paul ist eine spätgotische Filialkirche der Kirche von Kühnhausen. Der Turm wurde 1469 errichtet, der Bau des jetzigen Kirchenschiffs erfolgte 1510  an Stelle eines vermutlich noch älteren Kirchengebäudes.

Im Verlauf ihrer mehr als 500-Jährigen Geschichte ist die Kirche mehrfach umgebaut und saniert worden, zuletzt 2003 in einer vielbeachteten Bürgeraktion der Tiefthaler Einwohner. Turm und Kirchenschiff haben jedoch bei allen Arbeiten ihre Grundformen behalten und  wurde im Laufe der Zeit verändert. Im Oktober 2025 erhielt die Tuemhaube eine neue Bekrönung.

Aber auch nach den aufwändigen Reparaturarbeiten nach dem Blitzschlag vom 28. Mai 2025 sind weitere Maßnahmen zur Substanzsicherung und -erhaltung notwendig. So offenbarten die von einem auf Kirchensanierungen spezialisierten Architekturbüro vorgenommenen Untersuchungen zahlreiche Feuchtigkeits- und Fäulnisschäden an tragenden Deckenbalkenköpfen, Sparrenfüßen und Mauerschwellen in allen Eckbereichen der Turmhaube.

Zur Finanzierung des Projektes, für das auch Fördermittel beantragt wurden, ist die Kirchengemeinde aber auch auf weitere private Spenden angewiesen. Wenn Sie uns dabei unterstützen möchten, verwenden Sie bitte folgendes Spendenkonto und geben dabei unbedingt im Verwendungszweck RT 336 für die Gemeinde Tiefthal an:

Kreiskirchenamt Erfurt, Gemeinde Tiefthal
Bankinstitut: KD-Bank e.G.

IBAN: DE85 3506 0190 1565 6090 30

BIC: GENODED1DKD

Verwendungszweck: RT 336, Sanierung Kirchturm Tiefthal

Spendenquittungen werden über das Pfarramt ausgestellt, wenn Sie uns Ihre Adresse bekannt geben.

 

Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31